Online-Gesprächskreis für Studierende mit psychischer Belastung und
Krisenerfahrung

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW bietet mit dem Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V. einen online-Gesprächskreis für Studierende mit psychischer Belastung und Krisenerfahrung an.

Du fühlst Dich mit Deinen Themen und Problemen im Studium manchmal allein gelassen? Du möchtest Dich darüber mit anderen Betroffenen austauschen?

Dann komm in unseren Online-Gesprächskreis. Ziel ist es, in einem geschützten Raum sich unter Betroffenen über eigene Erfahrungen im Studium auszutauschen, zu unterstützen und zu stärken.

Er wird geleitet von Stephanie Feinen (stellv. Leitung und Beraterin bei kombabb, einer Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“) und Martin Lindheimer (Mitglied im Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V.).

Wann:Der Gesprächskreis findet 2024 donnerstags im 14tägigen Rhythmus über Zoom im Online-Format statt

Die Termine hierzu lauten im 1. Quartal 2024 wie folgt:

11. Januar 2024 / 25. Januar 2024 / 08. Februar 2024 / 22. Februar 2024 / 07. März 2024 / 21. März 2024 jeweils von 18 bis 20 Uhr.

Wie: Online über BigBlueButton.
Zielgruppe: Studierende mit psychischer Belastung und Krisenerfahrung.
Weitere Informationen: Telefon: 0228 947 445 12 (Frau Feinen) oder 0151 745 553 71 (Herr Lindheimer)

Wir stehen für (Rück-)Fragen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Kontakt

kombabb-Kompetenzzentrum Behinderung,Studium und Beruf NRW
Reuterstraße 161
53113 Bonn
Tel.: 0228 – 9474 4512
E-Mail: kontakt@kombabb.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten (Tel.: 0228 – 947 445 12):
– dienstags von 10 bis 12 Uhr,
– mittwochs von 15 bis 17 Uhr,
– donnerstags von 15 bis 17 Uhr,
– Abendsprechstunde: An jedem ersten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr. Falls es Ihnen / Dir nicht möglich ist, uns zu unseren telefonischen Sprechzeiten zu kontaktieren, dann können Sie / kannst Du uns gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen, wir rufen Sie / Dich gerne zurück.

Unsere (offene) Videosprechstunde findet (über das Online-Tool BigBlueButton / Zugangslink) wie folgt statt: – Dienstags von 14 bis 16 Uhr – Donnerstags von 14 bis 16 Uhr

Assistenzhund

Mensch im Rollstuhl mit Assistenzhund

Ersti-Begrüssung

Liebe Erstis,
wir vom RSB möchten euch herzlich an der Uni Bielefeld willkommen heißen!

Ein Studium aufzunehmen kann große Herausforderungen mit sich bringen – vor allem, wenn ihr Vorbelastungen wie bspw. eine psychische oder körperliche Erkrankung mitbringt.

Wir vom RSB sind eine Anlaufstelle an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr Fragen rund ums Studieren mit Beeinträchtigungen jeglicher Art habt oder einfach mal mit Gleichgesinnten über den Studi-Alltag quatschen wollt. Kommt gerne zu unseren Öffnungszeiten vorbei oder nehmt per Mail Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf euch!

Sprechzeiten

Außenansicht der Uni Bielefeld und des Büros des RSB Foto: Michaela Kalweit

Wir begrüßen alle Studierenden zum Wintersemester 2024/25. Die Präsenzzeiten in unserem Büro im Wintersemester sind: dienstags und donnerstags, jeweils von 11-14h. Ihr könnt uns auch per Mail kontaktieren: rsb@asta-bielefeld.de und einen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Wir freuen uns auf euch!

Infocafe Flyer

Im Wintersemester sind wir zu folgenden Zeiten fest im Büro erreichbar: Dienstags und donnerstags von 11 – 14 Uhr und mittwochs von 16-18 Uhr.

Hast du Lust über den Studi-Alltag mit Beeinträchtigung zu quatschen oder möchtest du an der Uni mit Gleichgesinnten in Kontakt treten? Dann komm gerne rein und nimm auf unserem Sofa Platz (C1 – 186)!

Pssst…wir haben auch Kaffee, Tee und Kekse… Für individuelle Beratungen vereinbare bitte per Mail (rsb@asta-bielefeld.de) einen separaten Termin mit uns.
Wir freuen uns auf dich!

Urlaub RSB

Wir haben vom 31.07.23 bis zum 14.08 23 Urlaub .

In dringenden Fällen bitte an die ZAB wenden.

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab

Aufzeichnung des Vortrags von Dr. Böhm zum Thema AD(H)S

Wer den Vortrag von Dr. Böhm zum Thema Lernen und Arbeiten mit AD(H)S verpasst hat (oder ihn noch einmal hören möchte), kann ihn nun online anschauen!

Hier der Link der Aufzeichnung:
https://www.youtube.com/watch?v=x4XEicbFDVc&t=577s

Studie: Studierenden geht es deutlich schlechter als vor der Pandemie

Aus der Pressemitteilung der Studie:

Stress und emotionale Erschöpfung
Für den Report hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der TK im Januar 2023 1.000 Studierende zu ihrer Gesundheit befragt. 68 Prozent der Befragten geben an, aktuell oder in den letzten 12 Monaten durch Stress erschöpft zu sein (2015: 44 Prozent), 59 Prozent klagen über Kopfschmerzen (2015: 47 Prozent), 55 Prozent sind von Rückenschmerzen betroffen (2015: 40 Prozent), 53 Prozent leiden unter Konzentrationsstörungen (2015: 21 Prozent) und 43 Prozent haben Schlafprobleme (2015: 27 Prozent). „Permanenter Stress und häufige Belastungen können auf Dauer zu Burnout führen“, erklärt Professor Bertolt Meyer von der TU Chemnitz, der die Befragung für die TK ausgewertet hat. In der Gesamtschau zeigt sich, laut Meyer, dass sich 37 Prozent der Studierenden stark emotional erschöpft fühlen, besonders Frauen sind mit 44 Prozent stark betroffen. Bei einer vergleichbaren Studie von 2017 lag der Wert für die Studierenden insgesamt noch bei 25 Prozent. Emotionale Erschöpfung gehört zu den Leitsymptomen für drohenden Burnout.“

Den gesamten Text der Pressemitteilung findet ihr hier:
https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/tk-gesundheitsreport-2023-2149876?tkcm=ab

PDF zum Vortrag „Schule, Ausbildung, Studium, Beruf – Welche Bedingungen brauchen AD(H)S-Menschen, um mit Lernen und Berufsarbeit gut zurecht zu kommen?“

Die Referentin Frau Dr. Dorothea Böhm hat am 25.05.2023 einen Vortrag zum Thema: „Schule, Ausbildung, Studium, Beruf – Welche Bedingungen brauchen AD(H)S-Menschen, um mit Lernen und Berufsarbeit gut zurecht zu kommen?“ in der Universität Bielefeld gahalten. Sie hat uns die PDF zum Vortrag zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür!

Lernen und Arbeiten mit AD(H)S

Schule, Ausbildung, Studium, Beruf – Welche Bedingungen brauchen AD(H)S-Menschen, um mit Lernen und Berufsarbeit gut zurecht zu kommen?
Aufgaben und Anforderungen in den Bildungs- und BerufsInstitutionen

Vortrag mit anschließender Diskussion

Referentin: Dr. Dorothea Böhm, Ärztin und von ADHS Betroffene

Der Vortag von Frau Dr. Dorothea Böhm gibt Einblicke, welche Hürden es für Menschen mit ADHS im derzeitigen Lern- und Berufsalltag gibt.

Sie schildert dabei unter anderem die Symptomatik und geht auf die damit verbundenen Aufgaben und Anforderungen in den Bildungs- und Berufsinstitutionen ein.

Aufgezeigt werden Lern- und Arbeitsbedingungen und konkrete Hilfsstrukturen, die gute Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Lernen und Arbeitsleben für Menschen mit ADHS ermöglichen.

Zitat aus der Präsentation von Frau Dr. Böhm: „Nicht nur StiNos“ (Stinknormale) „ – auch Neurodiverse verdienen gute Bedingungen, unter denen sie seelisch und körperlich gesund bleiben.“

Zur Biographie der Referentin (eigene Angaben):
Dorothea Böhm, geb. 1962, Ärztin, verheiratet, 2 Söhne.

  • 2002 – 2020 Fachschwerpunkt AD(H)S, Beratung und Behandlung von erwachsenen Betroffenen.
  • 2003 bis 2020 Triple P, Stepping Stones Triple P
  • 2004 – 2020 PU – Positiver Unterricht (selbst entwickeltes Coaching für Pädagog*innen)
  • Seit 2010 Leitung der AD(H)S-SHG Bielefeld
  • Ab 2012 bis 2020 das Mucksmäuschen-Projekt (selbst entwickeltes Programm zur Förderung von Stille in Schulen)
  • Seit 2020 Ärztin im Krankenhaus im Bereich Innere Medizin
  • Seit 2021 Oma

Die Veranstaltung findet statt:
Do, 25.05.2023
16:00 – 18:00 Uhr
Universität Bielefeld,
H7 (induktive Höranlage)

Hier der Zoom-Link zu der Veranstaltung:

Thema: Lernen und Arbeiten mit AD(H)S
Uhrzeit: 25.Mai 2023 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/64996740112?pwd=QXp6Tmczc1VMeTVjU1pIMnlIZEh5UT09

Meeting-ID: 649 9674 0112
Passwort: 346481

Datenschutzhinweise unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom/datenschutz

Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar.

Weitere Informationen unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom

Bitte individuellen Bedarf an weiterer Unterstützung frühzeitig anmelden!

Wegbeschreibung zum Hörsaal 7

Vom Parkhaus Richtung Uni Hauptgebäude gehen.

Von der Bahn geht es Richtung Hauptgebäude über den Weg oder über die Brücke (Aufzug vorhanden).

Der Interimshaupteingang befindet sich auf der linken Seite des Hauptgebäudes, rechts neben dem Bauzaun.

Gebäude betreten, geradeaus gehen, dann links entweder über die Treppe, die die direkt in die Unihalle führt. Oder den Aufzug nutzen, aus dem Aufzug nach links gehen, dann kommt man auch direkt in die Haupthalle.

In der Halle nach rechts wenden, geradeaus gehen: vorbei an Sparkasse, Schreibwarenladen und Restaurant (alles auf der linken Seite gelegen). Der Hörsaal 7 befindet sich direkt danach auf der linken Seite in der Halle.

Zur barrierearmen Navigation empfehlen wir:

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/unimaps/

„Vorbildlich in Führung gehen – Mit Role Models Inklusion in Arbeit stärken“

Mit Role Models Inklusion in Arbeit stärken. Positive Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen motivieren Unternehmen, mehr Menschen mit einer Behinderung einzustellen und die dafür passenden Rahmenbedingungen zu schaffen.

Führungskräfte mit Behinderung können dazu besonders wirksam beitragen – wenn sie als Role Models (Vorbilder) aktiv werden. So die Ausgangslage des gemeinsamen Projektes von FAW und Universität zu Köln.

Weitere Infos findet ihr hier: http://www.role-models.de/