Die Wahlen sind abgeschlossen. Die neuen Referent*innen des RSB wurden gewählt.
Wir gratulieren Andrea Herold, Max Harder und Olli Claus zur Wahl!
Die Wahlen sind abgeschlossen. Die neuen Referent*innen des RSB wurden gewählt.
Wir gratulieren Andrea Herold, Max Harder und Olli Claus zur Wahl!
Zum lockeren Kennenlernen oder Quatschen sind wir mehrmals in der Woche im Rahmen eines „Offenen Infocafés“ für euch zu folgenden Zeiten im Büro erreichbar:
Habt ihr konkreten Beratungs- oder Gesprächsbedarf, so meldet euch bitte vorher bei uns, damit wir gemeinsam einen Termin vereinbaren können.
Es gelten die jeweils gültigen Hygieneregeln der Universität. Unser Büro verfügt über eine Luftfilter-Anlage.
Liebe Erstis,
wir vom RSB möchten euch ganz herzlich an der Uni Bielefeld begrüßen und euch einen gelungenen Start in euer Studium wünschen!
Das Referat für Studierende mit Beeinträchtigung und anderen Stärken (RSB) richtet sich an diejenigen unter euch, die beispielsweise durch eine körperliche oder psychische Erkrankung, eine Behinderung oder andere Form der Beeinträchtigung in ihrem Studienalltag vor Hürden verschiedenster Art gestellt werden. Das können physische Barrieren wie das Fehlen von Hilfsmitteln sein, aber auch genauso Prüfungsangst oder Legasthenie.
Wir sind dazu da, euch Hilfestellung bei verschiedenen Problemen im Studium zu leisten oder euch an geeignete Anlaufstellen zu vermitteln. Habt ihr konkreten Beratungs- oder Gesprächsbedarf, so meldet euch bitte vorher bei uns, damit wir gemeinsam einen Termin vereinbaren können. Zum lockeren Kennenlernen oder Quatschen sind wird außerdem mehrmals in der Woche im Rahmen eines „Offenen Infocafés“ zu folgenden Zeiten für euch da: Dienstag 11–14 Uhr, Mittwoch 11–14 Uhr, Donnerstag 12–14 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Studierende bekommen die Auswirkungen der Pandemie in vielen Lebensbereichen zu spüren. Was diese Veränderungen mit den Betroffenen machen, bekommen die Berater:innen des Studierendenwerks Koblenz tagtäglich mit – denn sie sind eine der ersten Anlaufstellen für hilfesuchende Studierende. Und das bereits seit 25 Jahren: Wie sich die Probleme der Studierenden über die Jahrzehnte verändert haben, erzählt Beraterin Andrea Porz im Interview.
Quelle: Deutsches Studentenwerk
Den vollständigen Text findet ihr hier:
https://www.studentenwerke.de/de/content/studierende-gestiegener-beratungsbedarf
Hier ein Hinweis zu einem Artikel der ZEIT Campus über eine Studentin und ihre Erfahrungen mit Barrierefreiheit an Hochschulen:
DIE BARRIEREN IN EUREN HÄUSERN UND IN EUREN KÖPFEN
GENERATION Z
Ein Essay von Louisa Band, ZeitCampus
Eigentlich sollten Menschen mit Behinderung genauso studieren können wie andere. Doch nicht nur fehlende Aufzüge verhindern Inklusion. Eine Studentin berichtet.
Den kompletten Artikel findet ihr hier:
https://www.zeit.de/campus/2021-12/barrierefreiheit-hochschulen-behinderte-studium/komplettansicht