Veranstaltungen

Depressionen

Dieses Jahr feiert unser „Referat für Studierende mit Beeinträchtigung und anderen Stärken“ (RSB) sein 18jähriges Bestehen!

Im Rahmen dieses Jubiläums laden wir ganz herzlich alle Interessierten zu folgender öffentlicher Veranstaltung ein:

Depressionen

Vorurteile im Realitätscheck
Vortrag mit Diskussion und Publikumsfragen

Wir haben den Psychologen Thorsten Padberg für einen Vortrag über Depressionen zu uns in die Universität eingeladen. Er ist Autor des Buches „Die Depressions-Falle, Warum wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen.“
Anschließend zum Vortrag ist eine Diskussionsrunde, unter anderem mit Dr. Ursel Sickendiek, Dipl. Päd., Leiterin der Zentralen Studienberatung der Universität Bielefeld (ZSB) und Studienberaterin, geplant und es können Fragen zu dem Thema gestellt werden.
Die Veranstaltung findet am 06.06.2024 von 18-20 Uhr in der Universität Bielefeld, Hauptgebäude, im Hörsaal 1 statt.

ZOOM-Link:

https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/61518335085?pwd=AL3a2gZyo7cVf2nAHmoELi3yn2L7bv.1

Kennwort: 342066

ZOOM-Link:

https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/61518335085?pwd=AL3a2gZyo7cVf2nAHmoELi3yn2L7bv.1

Kennwort: 342066

Bitte individuellen Bedarf an weiterer Unterstützung frühzeitig anmelden: rsb@asta-bielefeld.de

Wegbeschreibung zum Hörsaal 1

Vom Parkhaus Richtung Uni Hauptgebäude gehen. Von der Bahn geht es Richtung Hauptgebäude über den Weg oder über die Brücke (Aufzug vorhanden). Der Interimshaupteingang befindet sich auf der linken Seite des Hauptgebäudes, rechts neben dem Bauzaun. Gebäude betreten, geradeaus gehen, dann links entweder über die Treppe, die die direkt in die Unihalle führt. Oder den Aufzug nutzen, aus dem Aufzug nach links gehen, dann kommt man auch direkt in die Haupthalle, in der sich der Hörsaal 1 auf Ebene 0 befindet.

Quelle: https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/Hallenplan.jsp?zeige=UHG&zeige=H1

Zur barrierearmen Navigation empfehlen wir:

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/unimaps/

Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Ort: Bildungsstätte Einschlingen
Beitrag: 30,- Euro (inklusive Vollverpflegung, gefördert aus Mitteln des Landes NRW)
Termin: Dienstag, 11.06.2024 von 9.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Martina Kretschmer; Diplom-Pädagogin, Präventionsfachkraft gegen sexuelle Gewalt in der Behindertenhilfe, Systemische Beraterin, ReWiKs- Lotsin
Kursbuchung unter:

https://www.einschlingen.de/buchung-kurs/?WL=0&KURS=51023&k=UD%201038%20Pr%C3%A4vention%20von%20sexuellem%20Missbrauch%20an%20Kindern%20und%20Jugendlichen%20mit%20Behinderung

Veranstaltung von der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB)

Vielfalt auf Augenhöhe

Über die Bedeutung der Menschenwürde für unser Verständnis von Inklusion, Diversität und Teilhabe

Prof. Dr. Ralf Stoecker

Seniorprofessor für Philosophie, Uni Bielefeld

Dienstag, 18. Juni 2024 um 19.00 Uhr

Raum X-E0-001 und im Livestream

Alle Infos zur Veranstaltung und zur Barrierefreiheit sowie der Link zum

Live-Stream:

https://www.uni-bielefeld.de/zab-forum

Aus dem Infotext der ZAB: Peer-Mentoring Programm der Zentralen Anlaufstelle Barriefrei (ZAB) „Beim Studienstart Barrierefrei unterstützen erfahrene Studierende mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen höherer Semester (Mentor*innen) ebenfalls Studierende mit Behinderungen oder Erkrankungen, die entweder neu an der Universität Bielefeld anfangen oder im Studienverlauf auf Barrieren stoßen (Mentees). Gemeinsam bilden sie ein Tandem und halten über das Semester hinweg Kontakt. Im begleitenden Rahmenprogramm profitieren Sie gemeinsam von Workshops, Aktivitäten und individuellen Beratungsangeboten. Das Programm startet zu jedem Semesterbeginn und läuft knapp sechs Monate.“ Weitere Informationen unter: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/studierende/studieren/studienstart-barrierefrei/ ACHTUNG: Anmeldeschluss für das Sommersemester 2024 ist der 14. April!!!!

Das BellZett e.V. bietet im Rahmen des LWL-Projektes
„MINTA-Power-gewaltpräventive Angebote für queere Jugendliche (12-26 Jahre)“ Selbstverteidigung und -behauptung Workshops an. Wir versuchen mit verschiedenen Formaten Austausch- und Empowerment-Räume für queere Jugendliche (MINTA und
TIAN + Q) zu schaffen. Die Teilnahme ist für alle Workshops kostenlos. Wie können wir uns gegen Diskriminierung in alltäglichen Situationen behaupten? Was kannst du tun, wenn du misgendert wirst? Wie können wir nach negativen Erlebnissen gut für uns selbst sorgen? Sich zu wehren ist oft schwer. Mit Übungen zu Köpersprache und einfachen Selbstverteidigungstechniken kannst du verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, die dir helfen unangenehmen Situationen selbstsicher zu begegnen. Die Teilnahme ist für alle Workshops kostenlos. Anmeldung unter anmeldung@bellzett.deanmeldung@bellzett.de Trainingsperson: Simo Wörmann (np): Selbstbehauptungstrainerin und Referent*in
für queere und feministische Diskurse, sowie Körperarbeit (WenDo, Tanz und
Massage)
WEITERE TERMINE:

  1. + 24. März 2024 | Samstag und Sonntag jeweils 10-14:30h |15-26 Jahre| für
    MINTA| Online-Workshop via Zoom| Anmeldung bis 12.03.2024 Trainerin: Katja Kolodzig (sie/ihr): seit 2018 WenDo-Trainerin & tätig im
    BellZett, Dipl.-Päd.in, Fokus ist die geschlechter- und rassismuskritische
    Bildungsarbeit
  2. + 19. Mai 2024 | Samstag 14-18.30h und Sonntag jeweils 10-15.30h |12-16
    Jahre| für MINTA| im BellZett| Anmeldung bis 06.05.2024 Trainerin: Simo Wörmann (np) & Katja Kolodzig (sie/ihr)
    TIAN + Q (trans, inter, agender, nicht-binär, queer) MINTA (mädchen, inter, nicht-binär, agender)

Seminar: MENTALEGESUNDHEIT

Termine: 17.01.24, 24.01.24, 31.01.24 und 07.02.24

MITTWOCHS 16-18 UHR in H9

Inhalt: PFLEGE DEINE MENTALE GESUNDHEIT

PRAKTISCHE TIPPS FÜR DEIN TÄGLICHES WOHLBEFINDEN

PSYCHISCHE GESUNDHEIT IST GENAUSO WICHTIG WIE KÖRPERLICHE GESUNDHEIT. ES BEEINFLUSST, WIE WIR DENKEN,FÜHLEN UND HANDELN. DIE SORGE UM UNSERE GEISTIGE GESUNDHEIT IST FÜR DAS ALLGEMEINE WOHLBEFINDEN VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG. HIERSIND EINIGE PRAKTISCHE TIPPS, DIE DIR HELFEN, EINE GUTE PSYCHISCHE GESUNDHEIT ZU ERHALTEN. ÜBE SELBSTFÜRSORGE. NIMM DIR ZEIT FÜR DINGE, DIE DIR SPASS MACHEN, ZUM BEISPIEL EIN BUCH LESEN, EINEN SPAZIERGANG MACHEN ODER EIN ENTSPANNENDES BAD NEHMEN. DIE PRIORISIERUNG DIESER SELBSTFÜRSORGE KANN DAZU BEITRAGEN, STRESS ABZUBAUEN UND DIE STIMMUNG ZU VERBESSERN. VERBINDE DICH MIT ANDEREN. EIN UNTERSTÜTZUNGSSYSTEM IST FÜR EINE GUTE PSYCHISCHE GESUNDHEIT VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG. WENDE DICH AN FREUNDE, FAMILIE ODER EINEN PSYCHOLOGEN. WENN DU EIN GESPRÄCH ODER BERATUNG BENÖTIGEN SOLLTEST, KONTAKTIERE UNS GERNE UNTER: rsb@asta-bielefeld.de

Wir möchten Sie alle herzlich zur Lesung des Buches „Stoppt Ableismus! Diskriminierung erkennen und abbauen

am 19. Februar im Mädchenhaus Bielefeld e.V. einladen.

Anne Gersdorff und Karina Sturm werden Ausschnitte ihres frisch erschienenen Buches vorlesen, in dem mit einfachen Erklärungen und anschaulichen Beispielen Barrieren und Ausschlussmechanismen der Dominanzgesellschaft offengelegt werden sowie ein Erkennen und Hinterfragen eigener Privilegien nicht-behinderter Personen angeregt wird.

Buchlesung:

„Stoppt Ableismus! Diskriminierung erkennen und abbauen“

mit Anne Gersdorff und Karina Sturm

Datum: 19. Februar 2024

Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr

Wo: Mädchenhaus Bielefeld e.V., Detmolder Straße 87a

Barrierefreiheit: Die Lesung ist in deutscher Alltagssprache und wird vor Ort in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Wir freuen auf eine spannende Veranstaltung!

NEUES ANGEBOT

Online-Gesprächskreis für Studierende mit psychischer Belastung und Krisenerfahrung

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW bietet mit dem Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V. einen online-Gesprächskreis für Studierende mit psychischer Belastung und Krisenerfahrung an.

Du fühlst Dich mit Deinen Themen und Problemen im Studium manchmal allein gelassen? Du möchtest Dich darüber mit anderen Betroffenen austauschen?

Dann komm in unseren Online-Gesprächskreis. Ziel ist es, in einem geschützten Raum sich unter Betroffenen über eigene Erfahrungen im Studium auszutauschen, zu unterstützen und zu stärken.

Er wird geleitet von Stephanie Feinen (stellv. Leitung und Beraterin bei kombabb, einer Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“) und Martin Lindheimer (Mitglied im Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V.).

Wann:Der Gesprächskreis findet 2024 donnerstags im 14tägigen Rhythmus über Zoom im Online-Format statt

Die Termine hierzu lauten im 1. Quartal 2024 wie folgt:

11. Januar 2024 / 25. Januar 2024 / 08. Februar 2024 / 22. Februar 2024 / 07. März 2024 / 21. März 2024 jeweils von 18 bis 20 Uhr.

Wie: Online über BigBlueButton.
Zielgruppe: Studierende mit psychischer Belastung und Krisenerfahrung.
Weitere Informationen: Telefon: 0228 947 445 12 (Frau Feinen) oder 0151 745 553 71 (Herr Lindheimer)

Wir stehen für (Rück-)Fragen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Kontakt

kombabb-Kompetenzzentrum Behinderung,Studium und Beruf NRW
Reuterstraße 161
53113 Bonn
Tel.: 0228 – 9474 4512
E-Mail: kontakt@kombabb.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten (Tel.: 0228 – 947 445 12):
– dienstags von 10 bis 12 Uhr,
– mittwochs von 15 bis 17 Uhr,
– donnerstags von 15 bis 17 Uhr,
– Abendsprechstunde: An jedem ersten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr. Falls es Ihnen / Dir nicht möglich ist, uns zu unseren telefonischen Sprechzeiten zu kontaktieren, dann können Sie / kannst Du uns gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen, wir rufen Sie / Dich gerne zurück.

Unsere (offene) Videosprechstunde findet (über das Online-Tool BigBlueButton / Zugangslink) wie folgt statt: – Dienstags von 14 bis 16 Uhr – Donnerstags von 14 bis 16 Uhr

Veränderbarkeit und Wirkmächtigkeit von medizinischen Diagnosen

Datum: Dienstag, 28.11.2023 von 16:00 – 18:00 Uhr (c.t.)

Ort: X-E0-001 und im Livestream

Referent*innen: Prof. Dr. med. Christian Brandt, Prof.’in Dr. Lara Keuck, Univ.-Prof.’in Dr. med. Tanja Sappok, Univ.-Prof.’in Dr. med. Sabine Steinke

Moderation: Ninia LaGrande

Veranstaltungshomepage: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/forum

Seit dem 19. Jahrhundert haben sich die Diagnosekategorien von vielen Krankheiten verändert und verändern sich, medizinischen und sozialen Entwicklungen folgend, auch weiterhin. Zugleich haben Diagnosen, einmal gestellt, häufig weitreichende Konsequenzen – sie sind wirkmächtig. Besonders deutlich wird dies, wenn man sich die wandelnden Verständnisse von psychischen Störungen sowie von körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen ansieht.

Menschen mit Behinderung sind von der grundsätzlichen Veränderbarkeit und Wirkmächtigkeit medizinischer Diagnosen besonders betroffen. Sie erhalten im Verlauf ihrer Behandlung häufig unterschiedliche Diagnosen. Manchmal dauert es, bis die richtige Diagnose gefunden ist, manchmal verändert sich der medizinische Erkenntnisstand und weitere Diagnosen kommen hinzu oder frühere werden revidiert. Dies hat vielfältige Auswirkungen sowohl für Patient*innen, die Diagnosen erhalten, als auch für Mediziner*innen, die sie vergeben. Wann können veränderbare Diagnosen gesellschaftliche Normalisierungsprozesse anstoßen über das, was gemeinhin als „krank“ angesehen wird? Und wie können neue Pathologisierungen entstehen, die Teilhabebarrieren aufbauen, z.B. durch die Finanzierungsbedingungen der medizinischen Versorgung? Wie gehen Mediziner*innen mit unscharfen Grenzen in der Diagnostik um und welchen Beitrag kann die reflexive Forschung zum Verständnis medizinischer Kategorien leisten?

Gemeinsam mit Ninia LaGrande gehen die Referent*innen Fragen nach der Wirkmächtigkeit sich verändernder Diagnosen mit Blick auf Menschen mit Behinderung und der Verantwortung und dem Handlungsdruck der medizinischen Profession nach. Das Publikum ist herzlich zur Diskussion eingeladen.

Alle Informationen zur Veranstaltung und zur barrierefreien Teilnahme sind auf der Veranstaltungshomepage zu finden.


Veranstaltung zum Thema Sexuelle Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an (angehende) Erzieher: innen, Heilerziehungspfleger:innen und andere pädagogische Fachkräfte, sowie weitere Mitarbeiter:innen aus der Behindertenhilfe.

Jetzt anmelden:
Zeit: 07.11.2023, 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: Bildungsstätte Einschlingen
Teilnahmebeitrag: 5,- bis 30,- Euro. Sie entscheiden wie viel Sie zahlen können und möchten.

Die Bedürfnisse nach Zärtlichkeit, Liebe und Sexualität sind bei den meisten Menschen vorhanden, egal ob eine Beeinträchtigung vorliegt oder nicht. Und alle Menschen haben das Recht auf eine selbstbestimmte Sexualität – die Umsetzung in stationären Settings ist aber häufig erschwert.

Gleichzeitig zeigen diverse Studien, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen häufiger Opfer von sexualisierter Gewalt werden.

Die Aufgabe ist also eine selbstbestimmte Sexualität zu ermöglichen und gleichzeitig Menschen zu befähigen grenzüberschreitendes Verhalten zu erkennen, zu benennen und darauf zu reagieren.

Über diese Aufgabe wollen wir an diesem Tag sprechen und folgende Fragen beantworten:
• Wie kann der Spagat zwischen Selbstbestimmung und Schutz gelingen?
• Welche Risikofaktoren gibt es?
• Wie kann ein angemessener Umgang mit sexualisierter Gewalt aussehen?
• Wie können Menschen befähigt werden eigene Grenzen zu erkennen und zu benennen bzw. die Grenzen Anderer zu akzeptieren?
• Welche sexualpädagogischen Konzepte gibt es bzw. wie können eigene Konzepte erstellt werden?

Dazu werden wir uns – anhand vieler Beispiele aus der Praxis – mit den Grundlagen einer selbstbestimmten Sexualität und dem Umgang mit sexualisierter Gewalt beschäftigen. Die Beratungsstelle LebensLust schult seit über 5 Jahren Mitarbeiter:innen zu diesen Themen, sowie Menschen mit Beeinträchtigung in Workshops, Einzel- und Paarberatung, mithilfe von niedrigschwelligen Materialien. Wir werden diese Materialien zusammen anschauen und ausprobieren, sowie Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfesysteme vorstellen.

Referentin:
Martina Kretschmer, Diplom-Pädagogin,
Präventionsfachkraft gegen sexuelle Gewalt in der Behindertenhilfe, Systemische Beraterin, ReWiKs- Lotsin


Online-INFO-VERANSTALTUNGEN für Studierende mit Beeinträchtigung/Behinderung zu Wegen ins Ausland

Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev) informiert über verschiedene Möglichkeiten für Studierende mit Beeinträchtigung/Behinderung ins Ausland zu gehen.

Wir stellen vor allem staatlich geförderte Programme (z.B. Erasmus+, Workcamps, Internationale Jugendbegegnung, weltwärts) vor, die Möglichkeiten für die Übernahme inklusionsbedingter Bedarfe anbieten.

Du hast außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Auch ehemalige Freiwillige werden von ihren Erfahrungen berichten. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende aller Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland bis 35 Jahre.

Wann?
• Mittwoch, 15.11.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr oder
• Freitag, 17.11.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr oder
• Donnerstag, 30.11.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr

Wo?
Online via Zoom

Anmeldung
Bitte melde dich bis 30.10.2023 für einen der Termine verbindlich per E-Mail an und du erhältst den Zoom-Link. Bitte gib bei der Anmeldung auch deine Hochschule und deinen Studiengang an.

Alle Veranstaltungen werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Hast du Fragen zur Veranstaltung? Gibt es Bedarfe, die wir beachten sollen?
Dann kontaktiere uns gern:

Ansprechperson: Birte Jürgens (sie*ihr)
E-Mail: juergens@bezev.de
Telefon: 0201-29 44 12 27


3. ZAB-Forum Barrierefrei: Das Menschenrechtsmodell von Behinderung in Krisenzeiten

Poster ZAB-Forum Barrierefrei – Degener
  1. ZAB-Forum Barrierefrei

Das Menschenrechtsmodell von Behinderung in Krisenzeiten

Datum: Dienstag, 17.10.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr (s.t.)
Ort: Hörsaal X-E0-002 und im Livestream

Referent*in: Prof. Dr. Theresia Degener

Das Menschenrechtsmodell von Behinderung entspringt der UN Behindertenrechtskonvention und ist eine Absage an das medizinische Modell, das behinderte Menschen auf ihre (faktischen oder zugeschriebenen) gesundheitlichen Beeinträchtigungen reduziert. Menschenrechtsverletztungen wie Institutionalisierung, Zwangsbehandlung, Segregation und Exklusion werden mit diesen Beeinträchtigungen als individualisierte Schicksale legitimiert. Die COVID-19 Pandemie hat die Diskriminierungssituation verschärft und insbesondere die Triage-Diskussion hat das medizinische Modell von Behinderung erneut befördert. Theresia Degener erklärt, warum das Menschenrechtsmodell auch in Krisenzeiten der einzige Weg zum Build Back Better – Prinzip der Nachhaltigkeitsziele ist.

Weitere Infos unter: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/forum/index.xml#comp_000064506ea7_00000055e1_3653


TIPP: Studienstart Barrierefrei

Behinderung, chronische oder psychische Erkrankung und trotzdem studieren? Ja klar!

Das Peer-Mentoring Programm der ZAB – Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei unterstützt Sie dabei, gut im Studienalltag an der Universität Bielefeld anzukommen. Zudem können Sie andere Studierende in einer ähnlichen Lebenslage kennenlernen, sich vernetzen, sich über Erfahrungen im Studium austauschen und ihre Kompetenzen erweitern.

Kontakt:
Anika Voigt
Projektkoordinatorin Studienstart Barrierefrei
E-Mail: zab-studienstart@uni-bielefeld.de

Weitere Infos auch unter:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/studierende/studieren/studienstart-barrierefrei/


PDF zum Vortrag „Schule, Ausbildung, Studium, Beruf – Welche Bedingungen brauchen AD(H)S-Menschen, um mit Lernen und Berufsarbeit gut zurecht zu kommen?“

Die Referentin Frau Dr. Dorothea Böhm hat am 25.05.2023 einen Vortrag zum Thema: „Schule, Ausbildung, Studium, Beruf – Welche Bedingungen brauchen AD(H)S-Menschen, um mit Lernen und Berufsarbeit gut zurecht zu kommen?“ in der Universität Bielefeld gahalten. Sie hat uns die PDF zum Vortrag zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür!


Forum Barrierefrei: Gaming mit dem Kopf – Inklusives Computerspielen

Flyer
  1. ZAB – Forum Barrierefrei: Gaming mit dem Kopf – Inklusives Computerspielen
    Dennis Winkens

Montag, 03.07.2023
14-16 Uhr
Hörsaal X-E0-002 (mit indukt. Höranlage)

Gaming mit dem Kopf – Inklusives Computerspielen

Dennis, auch bekannt als WheelyWorld auf Twitch, ist vom Hals abwärts querschnittsgelähmt und unterstützt andere Gamer*innen mit ähnlichen Beeinträchtigungen. Seinen PC, seine Spiele und alles, was dazu gehört, steuert er ausschließlich mit dem Mund. Darüber hinaus ist Dennis Botschafter für Gaming ohne Grenzen, setzt sich allgemein für Inklusion ein und ist beruflich in der Reha- und Hilfsmittelbranche tätig. Dennis wird uns die Funktionsweise und Möglichkeiten des QuadSticks erklären und welche Einstellungen in Spielen (ihm) für ein barrierefreies Spielvergnügen helfen können. Er wird uns berichten, welchen Mehrwert Computerspiele haben können und inwiefern er Gaming als inklusiv einschätzt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit und gegen Dennis zu spielen.


Lernen und Arbeiten mit AD(H)S

Schule, Ausbildung, Studium, Beruf – Welche Bedingungen brauchen AD(H)S-Menschen, um mit Lernen und Berufsarbeit gut zurecht zu kommen?
Aufgaben und Anforderungen in den Bildungs- und BerufsInstitutionen

Vortrag mit anschließender Diskussion

Referentin: Dr. Dorothea Böhm, Ärztin und von ADHS Betroffene

Der Vortag von Frau Dr. Dorothea Böhm gibt Einblicke, welche Hürden es für Menschen mit ADHS im derzeitigen Lern- und Berufsalltag gibt.

Sie schildert dabei unter anderem die Symptomatik und geht auf die damit verbundenen Aufgaben und Anforderungen in den Bildungs- und Berufsinstitutionen ein.
Aufgezeigt werden Lern- und Arbeitsbedingungen und konkrete Hilfsstrukturen, die gute Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Lernen und Arbeitsleben für Menschen mit ADHS ermöglichen.

Zitat aus der Präsentation von Frau Dr. Böhm: „Nicht nur StiNos“ (Stinknormale) „ – auch Neurodiverse verdienen gute Bedingungen, unter denen sie seelisch und körperlich gesund bleiben.“

Zur Biographie der Referentin (eigene Angaben):
Dorothea Böhm, geb. 1962, Ärztin, verheiratet, 2 Söhne.

  • 2002 – 2020 Fachschwerpunkt AD(H)S, Beratung und Behandlung von erwachsenen Betroffenen.
  • 2003 bis 2020 Triple P, Stepping Stones Triple P
  • 2004 – 2020 PU – Positiver Unterricht (selbst entwickeltes Coaching für Pädagog*innen)
  • Seit 2010 Leitung der AD(H)S-SHG Bielefeld
  • Ab 2012 bis 2020 das Mucksmäuschen-Projekt (selbst entwickeltes Programm zur Förderung von Stille in Schulen)
  • Seit 2020 Ärztin im Krankenhaus im Bereich Innere Medizin
  • Seit 2021 Oma

Die Veranstaltung findet statt:
Do, 25.05.2023
16:00 – 18:00 Uhr
Universität Bielefeld,
H7 (induktive Höranlage)

Hier der Zoom-Link zu der Veranstaltung:

Thema: Lernen und Arbeiten mit AD(H)S
Uhrzeit: 25.Mai 2023 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/64996740112?pwd=QXp6Tmczc1VMeTVjU1pIMnlIZEh5UT09

Meeting-ID: 649 9674 0112
Passwort: 346481

Datenschutzhinweise unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom/datenschutz

Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar.

Weitere Informationen unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom

Bitte individuellen Bedarf an weiterer Unterstützung frühzeitig anmelden!

Wegbeschreibung zum Hörsaal 7

Vom Parkhaus Richtung Uni Hauptgebäude gehen.

Von der Bahn geht es Richtung Hauptgebäude über den Weg oder über die Brücke (Aufzug vorhanden).

Der Interimshaupteingang befindet sich auf der linken Seite des Hauptgebäudes, rechts neben dem Bauzaun.

Gebäude betreten, geradeaus gehen, dann links entweder über die Treppe, die die direkt in die Unihalle führt. Oder den Aufzug nutzen, aus dem Aufzug nach links gehen, dann kommt man auch direkt in die Haupthalle.

In der Halle nach rechts wenden, geradeaus gehen: vorbei an Sparkasse, Schreibwarenladen und Restaurant (alles auf der linken Seite gelegen). Der Hörsaal 7 befindet sich direkt danach auf der linken Seite in der Halle.

Zur barrierearmen Navigation empfehlen wir:

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/unimaps/


Uni Bielefeld: 1. ZAB-Forum Barrierefrei: Lesung mit Raúl Krauthausen

Donnerstag, 04. Mai 2023, 16 Uhr, Raum X-E0-001 (X-Gebäude) und im Live-Stream

Der Link zum Live-Stream wird kurz vor der Veranstaltung auf dieser Webseite veröffentlicht:

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/forum/

„Unter dem Motto ‚Zukunft barrierefrei gestalten‘ des diesjährigen europäischen Protesttags zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung eröffnet Rektor Prof. Gerhard Sagerer das erste ZAB – Forum Barrierefrei. Aktivis Raúl Krauthausen gibt uns an diesem Tag Denkanstöße, was es braucht, um Gesellschaft barrierefrei zu gestalten. Er liest aus seinem neuen Buch ‚Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.‘

Raúl Krauthausen wirft grundlegende und oft unangenehme Fragen zur Inklusion in Deutschland auf, bringt seine Leser*innen dazu, sich mit ihrem eigenen Ableismus auseinanderzusetzen, und entwickelt eine Idee davon, wie Inklusion auf allen Ebenen wirklich zu leben ist.

Raúl Aguayo-Krauthausen, 1980 in Peru geboren, ist in Berlin aufgewachsen. Er sitzt im Rollstuhl und arbeitet als Inklusions-Aktivist u.a. für die SOZIALHELDEN, einen gemeinnützigen Verein, den er 2004 selbst gegründet hat. Als studierter Kommunikationswirt und Design Thinker ist er seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt aktiv. Er erfand die Wheelmap, eine Karte für rollstuhlgerechte Orte, protestierte vor dem Bundestag für ein gutes Teilhabe- und Gleichstellungsgesetz, erwirkte eine Verfassungsklage gegen die Triage-Regelung und klärt u.a. in Blogartikeln, Fernsehbeiträgen und in seinen Podcasts über Behinderung auf. Seit 2015 moderiert er mit ‚KRAUTHAUSEN – face to face‘ seine eigene Talksendung. Für seine Verdienste um die sozialen Belange von behinderten und sozial benachteiligten Menschen wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.“

Barrierefreie Teilnahme an unseren Veranstaltungen

Der Raum X-E0-001 ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine induktive Höranlage. Die Veranstaltung wird durch Schriftdolmetscher*innen begleitet.
Wir bitten Sie, uns Ihren individuellen Bedarf möglichst frühzeitig mitzuteilen. Gerne unterstützen wir Sie.

Hier finden Sie unsere kostenfreie App zur barrierefreien Navigation auf dem Campus:

https://uni-bielefeld.de/unimaps

Quelle und weitere Infos unter:

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/forum/


Zoom-Plausch: Studium mit Behinderung

Zoom-Plausch, ein offener Austausch von Betroffenen: Studium mit Behinderung* – Vernetzung von Studierenden & Promovierenden

Das Studium kann für Menschen mit Behinderung unterschiedliche Herausforderungen bereithalten. Um mehr Vernetzung neben dem Studium zu ermöglichen, ruft das Büro für Gender und Diversity (BGD; Projekt Inklusion an der FAU) regelmäßige Zoom-Plausche für Studierende mit Behinderung ins Leben – eine digitale Austauschmöglichkeit zu Tipps und Tricks rund um das Studium mit Behinderung in lockerer Atmosphäre.

Der Zoom-Plausch findet regelmäßig jeden zweiten Freitag um 16 Uhr statt.

(Ehemalige) Studierende und Promovierende mit körperlichen, chronischen und psychischen Behinderungen und Erkrankungen, die ihre Erfahrungen rund um das Studium mit Behinderung austauschen möchten, sind herzlich eingeladen. Um den Kreis offen zu halten, ist keine Anmeldung nötig. Wie der Zoom-Plausch weiterhin von Betroffenen für Betroffene geführt werden soll, besprechen die Teilnehmenden bei jedem Meeting. Das BGD Projekt „Inklusion an der FAU“ unterstützt gerne bei organisatorischen Fragen und Anliegen.

Das ist der nächste Termin: 24. März 2023

Der Link zum Meeting: https://fau.zoom.us/j/62773442986?pwd=blJQQ2lhTFUraWVUNnA5MkZSUzlUUT09


Online-Veranstaltung zu „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“

Thema: Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrung(en) aus der Praxis.

Wann: Freitag, der 02. Dezember von 16 bis 19 Uhr.

Veranstalter*innen: kombabb-Kompetenzzentrum NRW in Kooperation mit dem Beratungs­zentrum zur Inklusion Behinderter (BZI); AKAFÖ Bochum.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder psychischen Erkrankung. Aber auch Familienangehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, können teilnehmen.

Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird begleitet von Schriftdolmetschung. Falls Sie jedoch Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, so bitten wir (dringend) bis spät. Dienstag, den 29. November 2022, um 14 Uhr um Rückmeldung! Wir kümmern uns um diese.

Technische Hinweise und weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Barrierefreiheit etc. findet ihr hier: https://www.kombabb-internetportal-nrw.de/kombabb-startseite/kombabb/unsere-angebote-/online-info-veranstaltung/online-info-veranstaltung.html


Das UNIC Koordinationsteam der Universitäten in Bochum und Oulu, Finnland, lädt zur internationalen Superdiversity School ein, die vom 16. bis 18. November 2022 digital stattfindet.

Bei der Superdiversity School möchten die Veranstaltenden mit Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern über Vielfalt, Inklusion und Zugänglichkeit von Universität, Studium und Wissenschaftskarriere diskutieren. An drei Tagen bieten sie modulare Veranstaltungsformate an, die gemeinsam oder einzeln besucht werden können. Spannende Vorträge aus Diversitäts- und Hochschulforschung und praxisorientierte Kurzworkshops ergänzen sich gegenseitig. Veranstaltungssprache ist Englisch.

Nähere Informationen zum Programm und den Link zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungshomepage.


Der runde Tisch Autismus OWL organisiert in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld erstmalig eine ganztägige Veranstaltung zum Thema Autismus – für und unter Beteiligung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 3. September 2022, von 10 Uhr bis 17 Uhr in der Fachhochschule Bielefeld statt.

Das RSB wird mit einem Infostand vor Ort sein. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier:


Wir möchten euch auf eine Online-Veranstaltung der Koordinierungsstelle Chancengleichheit in Sachsen am 14. Juli aufmerksam machen. Zielgruppe sind Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, die Interesse an einem Auslandsstudienaufenthalt oder Auslandspraktikum haben.

Gerade Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen stellen sich im Vorfeld eines Studienaufenthaltes im Ausland viele Fragen, u.a. zur Finanzierung behinderungsbedingter Mehrbedarfe im Ausland, zu Fördermöglichkeiten und Antragsfristen. Im Rahmen der Infoveranstaltungen am 14. Juli geht es um ebendiese und weitere Fragen, die sich Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen vor einem Auslandsaufenthalt stellen. Darüber hinaus berichten im Rahmen der Veranstaltung Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen von ihren Erfahrungen, die sie im Vorfeld und während eines Studienaufenthalt im Ausland oder eines Auslandspraktikums gemacht haben.

Die Online-Veranstaltung für interessierte Studierende findet am 14. Juli 2022 von 13-15 Uhr statt und steht auch Interessierten aus Hochschulen außerhalb Sachsens offen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 06. Juli über das Formular auf der Homepage möglich: https://www.kc-sachsen.de/news/internationale-mobilitaet-im-studium-2.html.


5. kostenloser Online-INSEA-Selbsthilfemanagementkurs
für Menschen mit einer chronischen Erkrankung und deren Angehörige

Dieser kostenlose Onlinekurs findet an den folgenden Tagen statt:

  • Dienstag, den 05.07.2022,
  • Dienstag, den 12.07.2022,
  • Dienstag, den 19.07.2022,
  • Dienstag, den 26.07.2022,
  • Dienstag, den 02.08.2022, und
  • Dienstag, den 09.08.2022

Der Kurs läuft jeweils von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr.

Anmeldungen sind möglich unter: www.insea-aktiv.de

Hier eine Beschreibung von INSEA:

„INSEA bedeutet Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben. Bei dem INSEA-Projekt handelt es sich um ein Kursprogramm für Menschen mit chronischen Erkrankungen und deren Angehörige und Freundinnen. Das Programm soll chronisch erkrankte Menschen und/oder ihre Angehörige und Freundinnen im Umgang mit der Erkrankung unterstützen. Die Kurse wurden Ende der 1990er Jahre an der Stanford Universität (USA) im Chronic Desease Self-Management Program (CDSMP) entwickelt. Hier konnte nachgewiesen werden, dass sich die Lebensqualität der Teilnehmenden verbessert und die Energie sowie das psychische Wohlbefinden steigen. Erschöpfung und soziale Isolation nehmen dagegen ab. Auch verbessert sich die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt*innen. Das Programm wurde immer wieder wissenschaftlich überprüft und ist mittlerweile evidenzbasiert und lizenziert.“


Online-Veranstaltung: 5. offene Stammtisch für Assistenznehmer*innen

Quelle: Pixabay, Rollstuhlsymbol mit assistierender Person dahinter.

Hier ein Online-Veranstaltungshinweis des KSL (Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben)-Westfalen:

Einladung zum 5. offenen
Stammtisch für Assistenznehmer*innen in Westfalen

Wer seine benötigte Unterstützung mit persönlicher Assistenz organisiert, sieht sich mit zahlreichen Fragen und Stolpersteinen konfrontiert. Da kann es hilfreich sein, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Lösungen zu entwickeln, wertvolle Tipps weiterzugeben oder auch nur gemeinsam über alltägliche Dinge des Lebens zu sprechen und sich mit anderen zu vernetzen.

Weil wir diese Situation kennen, möchten wir, die
KSL-Westfalen alle Assistenznehmer*innen – egal, ob im Arbeitgebermodell oder über einen Dienstleister
organisiert – sowie Interessierte einladen, die eine solche Lösung für sich selbst vielleicht noch anstreben.

Wann:
Donnerstag, 10. März 2022,
17.00 Uhr – 19:30 Uhr

Der Stammtisch findet über die Online-Plattform „Zoom“
statt.

Damit wir Ihnen den Zugangslink senden können, bitten wir um eine kurze Anmeldung mit der Angabe Ihrer E-Mailadresse bis zum 01.03.22 unter: m.can@ksl-owl.de 

Wenn Sie Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, teilen Sie uns dies ebenfalls mit.

Anmeldung und Fragen zum Stammtisch Westfalen nimmt entgegen:

Mesut Can

Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster
Neubrückenstraße 12 – 14, 48143 Münster
Telefon:  02 51  98 29 16 – 40
Internet: www.ksl-muenster.de   |  www.ksl-nrw.de


Online-Veranstaltung zum Austausch über (Studien-)Assistenz

Hier ein Veranstaltungshinweis von der Landesarbeitsgemeinschaft Studium und Behinderung NRW:

Liebe Interessierte am Austausch zur (Studien-)Assistenz,

wir hoffen, dass ihr gut in das neue Jahr gestartet seid und freuen uns, euch auch bei unserem nächsten Austauschtreffen am Dienstag, 18.01.22 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr begrüßen zu dürfen.
Wir möchten einfach in lockerer Atmosphäre über eure Anliegen rund um das Thema Assistenz sprechen und stehen natürlich gern für eure Fragen zur Verfügung!

Um teilzunehmen, könnt ihr einfach auf den untenstehenden Teams-Link klicken und schon kann es losgehen. Falls es im Vorfeld technische Fragen zu klären gibt, werde ich ab 16.30 Uhr anwesend sein.

Ich freue mich auf den Austausch!

Freundliche Grüße
LAG Studium und Behinderung NRW

Klicken Sie hier, um an der Besprechung
teilzunehmen: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ODFkMDQzZTQtNGM3YS00YTkxLWI2MjAtMGQ3NDJiMGYyYjI4%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22fe2b4625-1902-45ea-a132-078d822e3129%22%2c%22Oid%22%3a%224c792cbd-746c-446c-adf7-6bf0daa559d3%22%7d

Oder anrufen (nur Audio)
+49 69 509543759,,549785104#<tel:+4969509543759,,549785104#>   Germany, Frankfurt
am Main


„Auf ins Arbeitsleben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung!“

Liebe Studierende, Absolvent*innen, Gasthörer*innen, Promovierende und Interessierte, Stellen Sie sich die Frage, wie es nach Ihrem Studium weitergeht und welche Rolle Ihre Behinderung, chronische oder psychische Erkrankung im Job hat? Mit dieser Frage sind Sie nicht allein. In der Informationsveranstaltung „Auf ins Arbeitsleben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung!“ widmen wir uns Themen, die viele Betroffene beschäftigen, zum Beispiel: wie: Welchen Einfluss hat die gesundheitliche Beeinträchtigung (Behinderung, chronische und/oder psychische Erkrankung) auf den Einstieg in das Berufsleben? Wie kann ich mit meiner gesundheitlichen Beeinträchtigung im Job so sein, dass es gut zu mir und meinen Wünschen und Vorstellungen passt? Wie gehe ich mit der gesundheitlichen Beeinträchtigung im Bewerbungsverfahren um? Was sollte ich bei der beruflichen Orientierung und im Bewerbungsprozess sonst noch beachten? Wo finde ich Unterstützungs- und Beratungsangebote zu meinen Möglichkeiten und eventuellen Herausforderungen im Arbeitsleben? Die Veranstaltung wird organisiert vom Lehr- und Forschungsbereich Arbeit und berufliche Rehabilitation, dem Servicezentrum Inklusion und dem Career Service Netzwerk der Universität zu Köln. Zu Gast sind unter anderem die Zentrale Studienberatung, der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Bundesagentur für Arbeit und Absolvent*innen mit Berufserfahrung.

WANN? Mittwoch, 03.11.2021 16:00-18:30 ANMELDUNG? https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJUrf-ysrjgoHN2CvvpfB0tnfbg2dy47LVzb

Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, wenn Sie Student*in, Absolvent*in, Gasthörer*in oder Doktorand*in einer Hochschule sind, auch außerhalb von Köln, und sich von der Veranstaltung angesprochen fühlen! Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Auf unserer Website haben wir verlinkt, wie Sie anonym teilnehmen können. Wenn Sie Anforderungen an die Barrierefreiheit haben, teilen Sie uns diese bitte in Ihrer E-Mail mit. Die Online-Veranstaltung wird untertitelt. Außerdem möchten wir die Themen und Fragen in einem halbtägigen interaktiven Workshop vertiefen.

Am Freitag, 19.11.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJIpdu2pqzwuGNdFuXqOWIH4tPf-vXRRZ-l_ oder alternativ am Freitag, 14.01.2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJYkf-mrqDIjGtNOEAH_sp9MW91FoA6ubG4c haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und eine berufliche Perspektive für sich selbst zu entwickeln. Zu Gast sind zudem eine Person, die aus der Perspektive eines Unternehmen zur Beschäftigung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen berichtet und Fragen beantwortet und eine Schwerbehindertenvertretung. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Auf unserer Website haben wir verlinkt, wie Sie anonym teilnehmen können. Wenn Sie Anforderungen an die Barrierefreiheit haben, teilen Sie uns diese bitte in Ihrer E-Mail mit. Weiter Informationen finden Sie auf unserer Website: https://inklusion.uni-koeln.de/beruf/index_ger.html Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Schwerbehindertenausweis – Vorteil oder Vorurteil?

Am 13.11.2021 findet von 10-17 Uhr ein Online-Tag unter dem Motto „Ohne Wir Läuft nix“ zum Thema Selbsthilfe statt. Einer der Vorträge an diesem Tag dreht sich um den Schwerbehindertenausweis. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen, die sich informieren möchten, Fragen haben oder Diskussionen anregen möchten. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, findet ihr unter https://www.selbsthilfe-bielefeld.de/content/e651/e6306/


Online-Informationsveranstaltung „Studieren mit (nicht-) sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“

Studieren mit Behinderung
Studierender im Rollstuhl, der sich vor einem Bücherregal befindet und ein aufgeschlagenes Buch in den Händen hält in dem er liest (Quelle: https://www.ich-will-wissen.de/fileadmin/user_upload/Headerbilder/IWW_studieren-mit-behinderung.jpg)

Am Dienstag, 05.10. von 18-21 Uhr richtet die „kombabb“ (Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf) eine Veranstaltung aus in der es thematisch um das Studieren mit einer (nicht-) sichtbaren Behinderung oder chronischer Erkrankung gehen wird. Eingeladen sind alle, die Interesse an dem Thema haben – egal ob selbst betroffen oder nicht. Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.kombabb-internetportal-nrw.de/kombabb-startseite/aktuellestop/


Blind studieren: Virtuelles Orientierungsseminar

Blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und andere Studieninteressierte erfahren alles Wissenswerte über ein Hochschulstudium in einem Seminar des Studienzentrums für Sehgeschädigte im Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es findet dieses Jahr wieder als dreitägige Online-Veranstaltung statt, vom 11. bis 13. Oktober 2021 jeweils von 14.30 – 17.00 Uhr. Zu den unterschiedlichen Themenkomplexen referieren u.a. Orientierungs- und Mobilitätstrainer, die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Juristen, Experten des Studentenwerks und Studierende mit Seheinschränkung aus höheren Semestern. In der Teilnahmegebühr ist eine kurze individuelle Beratung zu einem späteren Zeitpunkt enthalten. Alle Infos unter www.szs.kit.edu/484.php.

Quelle: Blindenpressedienst (www.blindenzeitung.de)

Weitere Infos hier .

Hände, die Blindenschrift ertasten. Quelle: pixabay
Hände, die Blindenschrift ertasten. Quelle: pixabay

Online Stresstraining von und für Studierende mit einer Hörbeeinträchtigung

Das Training findet am 16.07. und 17.07.2021 von 9 bis 13:30h statt. Die Veranstaltung wird mit Untertiteln angeboten.

Du hast eine Hörschädigung und studierst? Du fühlst dich ausgelaugt, gestresst, angespannt, und hast das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? In dem Training „Viel um die Ohren“ – Ein Stresstraining nur für Studierende mit einer Hörschädigung werden wir dem näher auf den Grund gehen. Du erlernst neue Strategien um mit deinem Stress umzugehen.

Für weitere Infos kann kontaktiert werden: ines.wamhoff@gmail.com Link zur Anmeldung >>https://formr.uni-muenster.de/Trainingsanmeldung


Inklusion – eine politische Verpflichtung! Perspektive vor der Bundestagswahl 2021

21. Juli 2021, 19.00 – 22.00 Uhr im Scala Ludwigsburg und ONLINE

Informationen zur Anmeldung für den voraussichtlichen Besuch im Scala, werden wir im Juli veröffentlichen. Online-Zugangsdaten ohne Voranmeldung unter: https://www.scala.live/events/

Für wen?

Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter sowie Angehörige, Interessierte, Studierende, Engagierte aus Vereinen, Organisationen, Firmen, politische VerantwortungsträgerInnen, Mitarbeitende aus Ämtern und Behörden etc.

Die gesamte Veranstaltung wird auch in Gebärden-Sprache und in Schriftform übersetzt. Wir alle wollen in der Veranstaltung leicht verständlich sprechen.

Weitere Infos zur Veranstaltung:

https://www.selbstbestimmtleben.org/?fbclid=IwAR0I0tgQplg1GPaEsmp-Ovp7twFQa_V-iXDIz64lZTuOr0nG9Q2ggkhBcZo


Potentiale für die (digitale) Lehre Veranstaltung der Universität Bielefeld

Es gibt immer etwas zu verbessern oder anders zu machen – auch in der (digitalen) Lehre. Die Universität lädt Euch daher ein, Teil des Strategieprozesses „Zukunft der (digitalen) Lehre“ zu werden.

Konkret könnt Ihr in zwei digitalen Veranstaltungen am Mittwoch, 23. Juni, 14 bis 16.30 Uhr, und Mittwoch, 30. Juni, 14 bis 16 Uhr, gemeinsamen mit Lehrenden und anderen Studierenden darüber sprechen, was in der Lehre bleiben soll und was verbessert werden soll – ob in Präsenzveranstaltungen oder Online-Kursen. Eure Erfahrungen und Meinungen – gerade aus den vergangenen drei Semestern – sind gefragt.

Macht mit und meldet Euch hier an: www.uni-bielefeld.de/zukunft-lehre

Schaut gerne in unserer aktuellen Instagramstory vorbei für weitere Informationen: www.instagram.com/bielefelduniversity


Mental stark durch innere Ruhe in herausfordernden Zeiten – Praktische Übungen

Webinar am 22. Juni 2021

16 bis 17:30h

Bildbeschreibung: Auf dem Foto ist die Referentin zu sehen. Sie sitzt in einer Yogahaltung auf dem Boden

Manchmal ist man im Leben auf vielen Ebenen gleichzeitig gefordert… Um nicht auszubrennen ist es enorm wichtig, sich zwischendurch auch immer wieder Zeit für sich selbst zu nehmen. Pausen einbauen, durchatmen, Bewegung und/oder Entspannung, um den Kopf frei zu kriegen. Dadurch kann man die eigenen Bedürfnisse besser wahrnehmen und erfüllen – das ist für ein gesundes & erfolgreiches Leben essentiell!

In diesem Webinar erfährst Du, wie Stress entsteht und was dieser im Körper auslöst. Der theoretische Input wird eher kurz sein. Im Vordergrund steht, dass die Teilnehmer*innen selbst Techniken kennenlernen & ausprobieren, die man im Alltag einfach selbst anwenden kann. Es werden einige praktische Übungen angeleitet, und auch die Entspannung kommt nicht zu kurz. 

Kathrin Prosegger ist Genesungsbegleiterin, Yogalehrerin und Meditationsleiterin. Durch ihre eigenen Erfahrungen mit psychischen und körperlichen Erkrankungen konnte sie außerdem viele hilfreiche Techniken im Umgang mit Stress erlernen und in ihren eigenen Alltag integrieren. Sie hat für sich viele hilfreiche Wege gefunden, um sich wieder wohl & entspannt in ihrem Körper zu fühlen, und teilt diese nun sehr gern.

Ein Angebot der Referentin:  Wenn es vorab schon Fragen/Anliegen der TeilnehmerInnen gibt, können diese gerne an sie weitergeleitet werden.                                 Sendet diese bitte zunächst an uns: rsb@asta-bielefeld.de 

Ursprünglich ein Seminar von: Inclusion24

Logo von Inclusion24 – Make it happen.

Wichtiger Hinweis:
das Webinar wird als Ganzes über Google Meet (nicht über Zoom) laufen, um die Untertitelung gewährleisten zu können. Wir haben bereits ein Webinar über Google Meet veranstaltet und dabei festgestellt, dass der Zugang dazu denkbar einfach ist. Falls es dennoch Fragen dazu gibt, könnt ihr euch gerne an uns wenden.

Weitere Infos zu Google Meet gibt es hier:
https://apps.google.com/intl/de/intl/de_ALL/meet/how-it-works/

Teilnehmen kann jede/r interessierte Studierende der Uni Bielefeld. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Anzahl der Teilnehmenden auf 16 Personen beschränkt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter: rsb@asta-bielefeld.de


RSB präsentiert: Mental stark durch innere Ruhe in herausfordernden Zeiten

Online-Seminar am 25.05.2021

14:00 – 15:30 Uhr

Bildbeschreibung: Eine Frau liegt entspannt in der Natur. Der Rücken ist angelehnt an Steine, die Beine sind übereinander gelegt und ausgestreckt. Die Augen der Frau sind geschlossen. Sie scheint den Moment zu genießen. Quelle: Pixabay

Anmeldung unter: rsb@asta-bielefeld.de

Mit Entspannungstechniken Pausen schaffen und Kraft tanken im Alltag – gerade in dieser turbulenten Zeit ist es wichtiger denn je, wenn man das selbstwirksam schafft.
Die Ruhe finden mit sich selbst, sich mit sich selbst anfreunden – auch wenn die Welt da draußen verrückt spielt.
Achtsamkeit und Selbstakzeptanz sind wichtige Werte für die Referentin, die sie gerne auch anderen vermittelt.
Die Referentin wird aus ihrer eigenen Erfahrung berichten und auch praktische Übungen mit einbauen.

Was lerne ich?
Entspannung
Selbstfürsorge

Referentin: Kathrin Prosegger
Genesungsbegleiterin, Yogalehrerin und Meditationsleiterin
Ursprünglich ein Seminar von: Inclusion24

Logo von Inclusion24 – Make it happen.

Wichtiger Hinweis:
das Webinar wird als Ganzes über Google Meet (nicht über Zoom) laufen, um die Untertitelung gewährleisten zu können.
Weitere Infos zu Google Meet gibt es hier:
https://apps.google.com/intl/de/intl/de_ALL/meet/how-it-works/

Wer noch Fragen hat oder Hilfe benötigt, kann sich gerne an uns wenden: rsb@asta-bielefeld.de


RSB präsentiert den Online-Peer-Support

Austausch zum Thema: Stress im Studium

Kurzer Input über Stress, Austausch, Bewältigungsstrategien etc.

Auf dem Bild sind 6 Bildschirme abgebildet mit je einer schemenhaften Person. Von 5 Bildschirmen gehen Sprechblasen ab, mit Püntchen als Darstellung von Sprache. Bildquelle: Pixabay.

18.05.2021 von 16:00 – ca. 17:00 Uhr

Online via Zoom:
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/91036201674?pwd=TVp4YTV4c0cwNldyaVJIU1U1V3JlZz09

Meeting-ID: 910 3620 1674
Passwort: 579499

Wir vom Referat für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (RSB) möchten uns gerne mit euch
zum Thema „Stress im Studium“ austauschen.
Zunächst möchten wir euch einige Infos über Stress geben und dann mit euch über eure Erfahrungen reden und
gemeinsam herausfinden, welche Bewältigungsstrategien ihr kennt und welche davon sich als hilfreich
herausgestellt haben.
Da das Thema jede*n Studierende*n betrifft, ist der Peer Support für alle Studierenden offen.
Ihr könnt ganz unverbindlich und, wenn ihr wollt, auch anonym per Zoom daran teilnehmen.
Ein paar Zusatzinfos vorweg:

Was genau ist Peer Support?
Als Peergroup bezeichnet man eine soziale Gruppe, die sich in derselben Lebensssituation befindet. Hier ist dies
das Online-Studium währende der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Erschwernisse.
Der Peer Support soll eine Möglichkeit eröffnen, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

Einzelberatung in Breakout-Rooms

Nach dem kurzen Input besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung in privaten Breakout-Sessions, wenn ihr Bedarf habt. Gerne könnt ihr auch Beratungstermine für Einzelberatungen abmachen.

Muss ich meine Kamera und meinen Ton einschalten?

Ihr könnt eure Kamera und euren Ton einschalten, wenn ihr das möchtet. Ihr könnt aber auch die ganze Zeit mit ausgeschalteter Kamera und abgeschaltetem Ton dabei sein. 

Wir freuen uns auf euch! Euer RSB-Team


Angst und Panik und wie man sie überwinden kann – besonders in Coronazeite

10.06.2021 – 11:00 bis 10.06.2021 – 13:00

In diesem ONLINE-Vortrag geht es um Ängste. Macht uns das neue Coronavirus Angst, macht uns die Pandemie Angst? Machen uns vielleicht auch die Auswirkungen Angst? Angst, was ist das überhaupt?

Angst ist ein grundsätzliches Gefühl des Menschen. Dieses Gefühl kann allerdings so stark werden, dass es den Alltag erheblich beeinträchtigt. So kann es oft zu körperlichen Beschwerden wie beispielsweise Herzrasen, Schwitzen oder Zittern kommen. Angstzustände treten häufig im Zusammenhang mit einer Depression auf. Erfahren Sie mehr über die Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und wie wir gut durch die Krisenzeiten kommen.

Referent: Dr. Roland Daucher, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, langj. Mitarbeiter des Psychosozialen Dienstes Mödling, PSZ gGmbH
Veranstalter: Bündnis gegen Depression, www.buendnis-depression.at

Anmeldung zum Onlinevortrag: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Vortrag per Mail einen Link mit dem Sie auf ZOOM den Vortrag verfolgen können.

Weitere Infos zum Bündnis gegen Depression: https://www.buendnis-depression.at/


Seminar „Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten“

Online-Seminar über Zoom

Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) veranstaltet ein mehrtägiges Seminar zur Vorbereitung des Berufseinstiegs für Studierende mit Beeinträchtigungen, die sich in fortgeschrittenen Studienphasen befinden oder bereits einen Studienabschluss erworben haben.

Termin: 11.-13. 08. 2021

Zielgruppe: Studierende sowie Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen

Themen: Bewerbungsschreiben in Theorie und Praxis

Allgemeine Hinweise und persönliche Tipps zu den Bewerbungsunterlagen

Besprechung der Bewerbungsmappen

Simulation von Bewerbungsgesprächen

Möglichkeiten der Unterstützung im Arbeitsprozess

Programm:

https://www.studentenwerke.de/sites/default/files/views_filebrowser/2021_version_1_digital_programm.pdf?fbclid=IwAR252qPXGNmnnZLNiqIc42yBBduFYAhFPNuMP-lhuMW0FWFYDP0ThY8ZDuI

Teilnahmeinformation:

https://www.studentenwerke.de/sites/default/files/views_filebrowser/2021_info_anmeldung.pdf?fbclid=IwAR2__ialmXRl3ktkklcIr4rSq1jvtxxyOdoysvh89W-X7tMZ0asbxPl4NHo

Zur Anmeldung folgt dem folgenden Link: https://form.jotform.com/211262009377956


Online -„Bildung Bitte!“: Achtsamkeit als Ressource im Arbeitsalltag

Veranstaltet von Professional School

Link: https://www.ph-heidelberg.de/professional-school/unser-angebot.html?tx_brainevents_items[event]=497&tx_brainevents_items[action]=show&tx_brainevents_items[controller]=Event&cHash=129ab99bf038c03ec7991c33c3fc4088&fbclid=IwAR0fPME7_PjodNlNtsSXPbI8WViiMkAU4vhj62QZPQ_XGTlCkqsB3G20Ngs

Termin
Donnerstag, 24. Juni 2021 16.00 bis 18.00 Uhr

Inhalt
Lehrerinnen bewegen sich in einem komplexen Spannungsfeld mit zahlreichen Herausforderungen. Von Schüler:innen, Kolleg:innen, Eltern sowie durch organisatorische und politische Vorgaben werden Erwartungen an sie herangetragen. Hinzu kommen eine hohe Verantwortung und oft ein hoher Anspruch an die eigene Tätigkeit. Sich ständig verändernde Rahmenbedingungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Kreativität. In der aktuellen Pandemiesituation ist das noch deutlicher geworden. Dabei können Lehrkräfte den Eindruck bekommen, dass ihre Belastbarkeit an Grenzen stößt und sie den Kontakt zu sich selbst verliegen. Eine achtsame Haltungs sich selbst und anderen gegenüber kann dabei helfen, diesen Kontakt wieder zu finden. In dieser Veransltatung gehen wir der Frage nach: Wie bewege ich mich als Lehrkraft in diesem Spannungsfeld und welchen Beitrag kann Achtsamkeit dabei leisten? Nach einem kurzen Input zum Thema Achtsamkeit werden wir alltagstaugliche Übungen und kurze Meditationen ausprobieren. Außerdem werden wir reflektieren, wie eine achtsame Haltnug in den Alltag von Lehrer:innen integriert werden kann. So wird Achtsamkeit zu einer Ressource für die eigene Gesundheit.

Referentin
Prof. Dr. Antje Miksch

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist notwendig. Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Weblink, mit dem Sie Zugang zum gemeinsamen Meetingraum bekommen.

Datum & Zeit: Donnerstag, 24. Juni 2021, 16:00 – 18:00


Online -„Bildung Bitte!“: Bewegte Onlinemeetings – mehr Dynamik im digitalen Arbeitsleben

Veranstaltet von Professional School

Link: https://www.ph-heidelberg.de/professional-school/unser-angebot.html?tx_brainevents_items[event]=496&tx_brainevents_items[action]=show&tx_brainevents_items[controller]=Event&cHash=9c1e69ba73868e0244716c11ad17a1c4&fbclid=IwAR2_2zZYJSeMM5UnLmHLIfMgACwrWTXGa9G8JE1RaJVBflQ4Ya-rfRZnluk

Termin
Donnerstag, 20. Mai 2021 16.00 bis 18.00 Uhr

Inhalt
Lange Onlinemeetings sorgen regelmäßig dafür, dass stundenlang vor dem Bildschirm gesessen wird. So finden oft Meeting-Marathons statt, ohne dass sich auch nur einen Millimeter vom Fleck bewegt wird. Inzwischen hat sich der Begriff „Zoom-Fatigue“ für den ermüdenden Effekt der neuen Onlinemeetingkultur etabliert.
Darüber hinaus resultieren ernstzunehmende Gesundheitsrisiken aus dem lang andauernden Sitzen vor dem Bildschirm.
Wie lässt sich Bewegung in einen von Zoom, Skype, Teams & Co. geprägten Arbeitsalltag integrieren, ohne dass die Arbeit auf der Strecke bleibt?
In diesem interaktiven Beitrag lernen Sie die gesundheitilichen Vorteile von Stehphasen und leichter Bewegung bei der Arbeit kennen und erarbeiten gemeinsam Strategien für einen dynamischeren Arbeitsalltag.
Dabei erproben Sie einige Bewegungsimpulse für Onlinemeetings, denn Lernen, Arbeiten und Bewegung passen bestens zusammen.

Referentin
Chiara Dold

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist notwendig. Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Weblink, mit dem Sie Zugang zum gemeinsamen Meetingraum bekommen.

Datum & Zeit: Donnerstag, 20. Mai 2021, 16:00 – 18:00

Veranstaltungsort: Onlineangebot

Anmeldung möglich bis: Donnerstag, 20. Mai 2021


Schreib‘s auf! – Ein Weg heraus aus der Angst

Online Veranstaltung am Samstag, 15. Mai 2021, 10-17 Uhr per Zoom

Jeder von uns hat Angst schon einmal gespürt. Jeder weiß auch, wie sich Angst körperlich anfühlt. Mit
Angst möchte uns unser Gehirn für eine drohende Gefahr bereit machen oder uns dabei helfen, mit einer
stressigen Situation fertig zu werden. Unsere Reaktionen auf das Gefühl können trotzdem sehr
unterschiedlich sein. Die einen werden von ihr gelähmt, die anderen werden durch sie zur Handlung
motiviert. Warum ist das eigentlich so? In diesem Seminar wird gezeigt, wie man durch das Schreiben mit
seinen Ängsten umgehen kann, dass sie das eigene Handeln nicht mehr ständig negativ bestimmen.
Referentin Christina (29 J.):
Seit 2017 leitet sie die wöchentlich stattfindende Selbsthilfegruppe „Schreib’s dir von der Seele“ in der
Anlaufstelle Rheinland des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V. und ist Ansprechpartnerin
der Selbsthilfegruppe „Junge Psychiatrie-Erfahrene Köln“. Seit 2019 ist sie außerdem Koordinatorin des
Projektes „Interkulturelle Öffnung“ für die Anlaufstelle Rheinland.

Teilnahmebedingungen: Teilnahme ist nur nach Anmeldung bei Annette unter Tel. 0175- 5945501 oder
per E-Mail an annette.nrw@gmx.de möglich!
Für eine verbindliche Anmeldung sind vorab 10 € Anmeldegebühr, auf das LPE NRW Konto zu
überweisen. Dieser Betrag wird nach Teilnahme am Seminar zurückerstattet. Bankverbindung des LPE
NRW: IBAN: DE98 3702 0500 0008 3749 00.
Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 12 Menschen begrenzt. Der Zugangslink zur Zoom-Konferenz
wird nach Anmeldung per Mail zugeschickt.


Karriereprogramm für Studierende mit Behinderungen

Das myAbility Talent®Programm bietet Studierenden mit Behinderungen einen Einstieg in das Berufsleben und die Chance mit teilnehmenden Unternehmen aus der Region Kontakt aufzubauen. Für München sind Avanade, Generali, Microsoft, ProSieben, PWC, Siemens und Swiss Re dabei. Innerhalb von fünf Monaten lernen die Bewerberinnen und Bewerber in Gruppencoachings sich zu präsentieren, in Einzelcoaching werden mit erfahrenen Coaches die Lebensläufe überarbeitet sowie Fragen und Ängste bezüglich ihrer Behinderung im Bewerbungsprozess geklärt. Zudem wird für jeden teilnehmenden Studierenden eine Bewerbungsstrategie erarbeitet. Zum Ende des Programms gibt es einen Matching Day, bei dem die Studierenden den sich teilnehmenden Unternehmen präsentieren. Bewerbungsschluss für das Programm in München ist der 19. April 2021.

Nähere Infos dazu gibt es hier: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/muenchen

Quelle: https://www.studentenwerke.de/de/content/tipps-und-informationen-nr-3-2021


„Eigensinn… Lieblingsgeschichten zum Thema Behinderung“

Online-Lesung am 25. März,

ab 19 Uhr

Die Lesung findet online über das Programm „Zoom“ statt. Mit einem Klick auf diesen Link, kommen Sie zur Lesung:

https://zoom.us/j/96084489950

Ab 18:30 Uhr können Sie sich einwählen, um 19 Uhr startet dann die Lesung.

Diese Personen werden ihre Lieblingsgeschichten vorlesen:

*       Melanie Wegerhoff, Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL MSI)

https://ksl-msi-nrw.de/de

*       Elke Falk, Mitglied der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen der Stadt Münster (KIB)

*       Andrea Kreuzheck, Referentin Öffentlichkeitsarbeit der Stadtbücherei Münster

https://open.stadt-muenster.de/

*       Gottfried Overberg, Assistenzleitung Ambulante Dienste e.V. Münster

https://www.ad-ms.de/

Leiten Sie diese Einladung gerne an Ihre Kontakte weiter. Jede*r kann an der Lesung teilnehmen.

Wir freuen uns auf den 25. März!

Herzliche Grüße

Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster

Neubrückenstraße 12 – 14, 48143 Münster


„Studieren mit Wohlbefinden – auch in Coronazeiten. Ihr fragt, wir antworten.“

Livestream am 21. Januar 2021 16-18 Uhr

Zusammen mit dem Gesundheitsmanagement der Uni Bielefeld lund den Teams der ZSB – Zentrale Studienberatung, der Hochschulgruppe LiLiGoesMental, des Vertrauensteams Gesundheitswissenschaften und der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei laden wir zu einem Livestream rund um das Thema „(Psychische) Gesundheit im Studium“ ein. Eingeladen sind alle interessierten Studierenden der Uni Bielefeld, egal ob sie selbst mit einer psychischen / physischen Herausforderung umgehen, oder ob sie aus anderen Gründen (z.B. Prävention, Unterstützung für Freund*innen, Aufklärung, …) mehr über dieses Thema erfahren möchten.

Nachdem wir uns und unsere jeweiligen Angebote für Studierende kurz vorgestellt haben, werden wir Eure Fragen rund um das Thema psychische und/oder physische Gesundheit im Studium beantworten. Fragen können am besten bereits im Vorfeld gestellt werden, dazu können die Fragen einfach bis zum 10.01.2021 per Mail (gesundheitsmanagement@uni-bielefeld.de) gesendet werden. Spontane Fragen können auch noch während der Veranstaltung live per Chatfunktion gestellt werden – alle Fragen (auch die im Vorfeld gesammelten) werden selbstverständlich anonym behandelt. Es gibt übrigens keine „falschen“ Fragen, von Prüfungsstress über Nachteilsausgleich bis Einsamkeit, um nur einige konkrete Beispiele zu nennen, können alle möglichen Aspekte von Gesundheit im Studium besprochen werden.

Die Veranstaltung findet am 21. Januar 2021 von 16:00-18:00 Uhr online via Zoom statt, wobei 30 Minuten Pause mit eingeplant sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, teilnehmen können Sie / Ihr unter folgendem Link: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/91827132921?pwd=blljcnNUVHVKSk1FK2Qxc20zeFdSdz09  (Kenncode: 962137, Webinar-ID: 918 2713 2921).

HINWEIS: Eine Live-Untertitelung ist geplant.


8. Woche der seelischen Gesundheit Bielefeld vom 05.-10.10.2020

Mehr Infos, alle Veranstaltungen und Anmeldedaten findet ihr in der


Veranstaltungstipp: LiLiTalks Online: Der RSB zu Gast – 01.09.2020, 16 Uhr

LiLiGoesMental ist eine ehrenamtliche Hochschulgruppe, die von Studierenden der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld gegründet wurde.

Dieses Mal sind wir vom RSB eingeladen und stellen uns vor. Außerdem geht es um das Studieren mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, Nachteilsausgleiche u.v.m. Ihr könnt gerne Fragen mitbringen!

Wenn ihr an LiLi Talks Online teilnehmen wollt, dann schaut am 01.09.2020 um 16 Uhr bei Zoom vorbei: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/99095227023?pwd=Mit2a2ZOQURqNnk3VWxjYVJoQmkydz09

Meeting ID: 990 9522 7023

Passwort: LGM@Home

Wir freuen uns euch zu sehen! Euer RSB!


Veranstaltungstipp: Schnupperstudium an der TU Dortmund 24.11. – 26.11.2020

DoBuS, der Bereich Behinderung und Studium an der TU Dortmund veranstaltet vom 24. bis 26.11.2020 sein nächstes Schnupperstudium
„Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit“ an der TU Dortmund  – in diesem Jahr in digitaler Form.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr unter:
http://www.zhb.tu-dortmund.de/zhb/dobus/de/home/Veranstaltungskalender/Schnupperstudium-2020/index.html


Veranstaltungstipp: LiLiTalks Online: Home-Office, 26.06.2020, 16 Uhr

LiLiGoesMental ist eine ehrenamtliche Hochschulgruppe, die von Studierenden der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld gegründet wurde. Wenn ihr an LiLi Talks Online: Home-Office teilnehmen wollt, könnt ihr alle weiteren Infos unter https://liligoesmental.de/ finden.