Außenansicht der Universität Bielefeld. Foto von Konstanze Rosenbaum.
Herzlich Willkommen auf der Seite des autonomen Referats für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, kurz RSB. Unser Referat schließt an den Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Bielefeld an. Hier arbeiten wir auf Peer-Basis. Das heißt, alle im Referat tätigen Personen sind selbst Studierende mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen. Wir sind Teil der Studierendenvertretung und bei Fragen und Problemen rund um dein Studium für dich da. Hier findest du Infos zu unserer Arbeit, zu Beratungsangeboten, Veranstaltungen und vielem mehr! Wir versuchen diese Website so barrierearm wie möglich zu gestalten. Leider können wir auf der Website derzeit keine Angebote in Deutscher Gebärdensprache machen. Sollten euch noch weitere Barrieren auffallen meldet euch bitte bei uns. Wir lernen gerne dazu!
Im Menüpunkt „Unter uns“ findest du alle Kontaktmöglichkeiten.
Im Menüpunkt „Aktuell“ findest du News rund um Themen wie Studium, Behinderungen, chronische Erkrankungen und Veranstaltungshinweise.
Im Menüpunkt „Service“ findet ihr Infos über uni-interne Einrichtungen und Hilfsangebote, sowie weitere externe Einrichtungen und Angebote außerhalb der Universität Bielefeld.
Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen erleben tagtäglich verschiedene Formen von direkter und struktureller Diskriminierung. Insbesondere Frauen* mit Behinderung sind überdurchschnittlich oft von Gewalt betroffen. Das hat eine umfangreiche Studie der Universität Bielefeld u.a. aufgezeigt (1).
Für uns vom autonomen Referat für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung des AStA der Universität Bielefeld gehört es zur Beratung von Studierenden, auch Aufklärungsarbeit zu leisten. Aus diesem Grund haben wir beschlossen den Clip „Sexualität, Familienplanung, Selbstbestimmung – Frauen erzählen vom behindert werden“ zu drehen. Wir konnten drei engagierte Protagonistinnen gewinnen, die uns einen kleinen Einblick in die Lebenswelten von Frauen gewähren, die behindert werden. Uns ist bewusst, dass noch viele Perspektiven und diversere Positionen fehlen und hoffen, dass in Zukunft noch mehr Beiträge zu mehr Sichtbarkeit beitragen!
Menschen mit Behinderung werden leider häufig anders und schlechter behandelt als Menschen, die keine Behinderung haben. Frauen mit Behinderung erleben auch häufig Gewalt. Deshalb haben wir einen Film gedreht, der die besondere Situation von Frauen mit Behinderung beschreibt.
Wir sind eine Gruppe von Studierenden der Universität Bielefeld, die behinderte Studierende beraten.
Die Gruppe heißt, Referat für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (RSB). Im Film werden die Themen Sexualität, Familienplanung und Selbstbestimmung von drei Frauen mit Behinderungen geschildert.